johannes schuetz medienwissenschafter publizist wien austria


Johannes Schütz

 

Bibliographie 

(Auswahl)







Erweiterte Bibliographie der Beiträge von Johannes Schütz in Vorbereitung.

 

 

 

Mein 100. Beitrag für das Magazin Tabula Rasa

Über Mediendesiderata

Tabula Rasa Magazin, 13. 4. 2024

Es gibt blockierte Themen der deutschen Publizistik. Die Leitmedien leisten nicht die notwendige Information. Neue Magazine müssen die Verantwortung für eine intakte Gesellschaft übernehmen. Tabula Rasa veröffentlicht Mediendesiderata.

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-ueber-mediendesiderata-es-gibt-blockierte-themen-der-deutschen-publizistik

   

 

Autor in The European


Autorenseite:

www.theeuropean.de/johannes-schuetz

 

Beiträge:  Grundrechte in der Europäischen Union werden verletzt: Der Fall Österreich
The European, 6. 6. 2017
Der aktuelle Bericht der österreichischen Volksanwaltschaft dokumentiert hunderte Fälle von Enteignung. Durch Verletzung von Grundrechten. Mit richterlicher Genehmigung. Ein Angriff auf den Rechtsstaat. Restitution in Milliardenhöhe erforderlich.

www.theeuropean.de/politik/der-fall-oesterreich

 

Enteignung durch das Instrument Sachwalterschaft
The European, 11.07.2017
Im EU-Mitgliedsstaat Österreich wird das Eigentumsrecht verletzt. In tausenden Fällen. Durch ein entwickeltes System von Sachwalterschaft. Rechtssicherheit ist nicht mehr gegeben. Hier ein Einblick in die Vorgangsweise.

www.theeuropean.de/politik/so-werden-die-grundrechte-in-oesterreich-verletzt

 

  

Eine österreichische Affäre Dreyfus
The European, 16. 8. 2017
Die Verurteilung des Autors Stephan Templ ist ein international beachteter Skandal. Mit einer gesellschaftlichen Sprengkraft wie einst die Affäre Dreyfus. Eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg wird vorbereitet. Stephan Templ lebt jetzt in Prag.

www.theeuropean.de/politik/der-fall-templ

 

Wer ist Sebastian Kurz wirklich?
(Originaltitel: Mann mit Absichten)
The European, 12.10.2017    
Manche deutsche Medien glorifizierten den österreichischen Außenminister Sebastian Kurz als neuen Heiland. Nach seiner Kritik an Bundeskanzlerin Merkel. Statements von Sebastian Kurz sollten in Deutschland aber nicht kritiklos hingenommen werden. In Österreich wurde Sebastian Kurz von einer kleinen Truppe Getreuer offenbar forciert. Die Demaquillage des Sebastian Kurz wird folgen.

www.theeuropean.de/politik/wahlen-in-oesterreich  

 

The Importance of Being Earnest
(Originaltitel: Über Kanzlerschaft: The Importance of Being Earnest)
The European, 28.10.2017
Sebastian Kurz soll der nächste Bundeskanzler der Republik Österreich werden. Mit Kritik an der deutschen Flüchtlingspolitik gewann er die Wahlen. Das wird für die Zukunft nicht genügen. Das Land steht vor großen Schwierigkeiten. Österreich kann das Skandalland der Europäischen Union werden.

www.theeuropean.de/politik/wie-weiter-herr-kurz 

 

Die neue Regierung in Wien steht vor einer schwierigen Aufgabe
(Originaltitel: Reisewarnung Österreich: Die neue Regierung in Wien steht vor einer schwierigen Aufgabe)
The European, 18.01.2018    
Es ist nicht die Regierungsbeteiligung der FPÖ. Die Reisewarnung wird durch den katastrophalen Zustand der österreichischen Justiz ausgelöst. Die neue Regierung wird insbesondere bei der Aufklärung des Justizskandals sich bewähren müssen.

www.theeuropean.de/politik/reisewarnung-oesterreich

 

Macht Merkel Kurz zum Staatsmann?
The European, 29.01.2018
Wenn Kurz seine Fähigkeiten beweisen möchte, dann sollte er nicht die Flüchtlingspolitik der deutschen Bundeskanzlerin Merkel kritisieren, sondern in die Volksrepublik China fahren. Er könnte eine Sperre der tibetisch-chinesischen Grenze einfordern, damit die tibetische Kultur nicht ausgelöscht wird. Das wäre eine diplomatische Leistung, die tatsächlich internationale Beachtung verdient.

www.theeuropean.de/politik/kann-kurz-wirklich-kanzler

 


Kritik an der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft ist berechtigt
The European, 26.02.2018
Verletzungen der Grundrechte belasten die nächste Ratspräsidentschaft in der EU. Österreich soll den Vorsitz im Juli übernehmen. Eine rasche Untersuchung der Vorfälle ist durchzuführen. 2014 war die Ratspräsidentschaft Griechenlands wegen des Budgetdefizits stark kritisiert worden.

www.theeuropean.de/politik/oesterreich-verletzt-grundrechte

 

Sebastian Kurz wird von den Europäern skeptisch betrachtet
The European, 20.08.2018
Nur zwei Gäste kamen zu Sebastian Kurz auf die Planai in der Steiermark. Zum Festakt, der die österreichische EU-Ratspräsidentschaft eröffnete. Die Staatschefs der EU-Mitgliedsländer halten diplomatische Distanz zum österreichischen Kanzler Kurz. Ein deutliches Zeichen, dass die Politik von Kurz in Europa mit Skepsis betrachtet wird.

www.theeuropean.de/politik/oesterreichische-eu-ratspraesidentschaft

 


  

     


Mehr als 100 Beiträge im Magazin Tabula Rasa  

(Auswahlbibliographie)

 

Autorenseite: www.tabularasamagazin.de/author/schuetz_johannes

 

 

Wie beurteilen russische Medien das Treffen von Putin mit Trump?

Tabula Rasa Magazin, 20. 8. 2025

Stark unterschiedliche Positionen führender Medien zeigen einen Richtungskampf in Russland. Nach dem Abschied von Putin könnte das Amt gelöst werden von militärischen Männerphantasien und an wirtschaftlichen Argumenten orientiert werden. Um diese Möglichkeit wird von den Eliten in Russland offenbar noch gerungen.

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-wie-beurteilen-russische-medien-das-treffen-von-putin-mit-trump

 

Verdorbenes Land: 

Bericht der österreichischen Volksanwaltschaft für 2024

Tabula Rasa Magazin, 22. 7. 2025

7.497 Beschwerden über Amtsmissbrauch der Gerichte. Willkürliche Vermögensübernahmen bei Sachwalterschaft und Erwachsenenvertretung werden im Bericht verschwiegen. Kritik an mangelnden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-verdorbenes-land-bericht-der-oesterreichischen-volksanwaltschaft-fuer-2024

 

Europäische Union bedauerte Hinrichtung in Singapur:

Schweigen von Justiz-Commissioner McGrath

Tabula Rasa Magazin, 30. Juni 2025 25 

Stellungnahmen der Botschaft der Europäischen Union zu Todesurteilen in Singapur. Doch der zuständige Commissioner McGrath gibt keine Unterstützung. Er redet mit Geschäftsleuten in Singapur und schweigt zu den Übergriffen der Justiz. 

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-europaeische-union-bedauerte-hinrichtung-in-singapur-schweigen-von-justiz-commissioner-mcgrath

 

Regierung von Singapur will den Tod von Pannir Selvam Pranthaman

Tabula Rasa Magazin, 28. 6. 2025

Das Gesetz von Singapur verlangt die Todesstrafe für Drogendelikte. Die Regierung verteidigt die Exekutionen. Auch der malaysische Dichter Pannir Selvam soll hingerichtet werden. Sein Gnadengesuch wurde abgelehnt. 

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-regierung-von-singapur-will-den-tod-von-pannir-selvam-pranthaman

 

Im Todestrakt von Singapur

Tabula Rasa Magazin, 17. Juni 2025

Die Todesstrafe für Drogendelikte dient einer Monopolisierung des Drogenhandels durch eine Führungsschicht des Landes. Der Staatsgründer von Singapur baute sein Vermögen mit Schwarzhandel. Dafür wartet jetzt ein Dichter aus Malaysien im Gefängnis von Singapur auf seinen Henker.

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-im-todestrakt-von-singapur

 

Todesurteile in Singapur: Pannir Selvam Pranthaman droht Hinrichtung 

Anfrage an den Sprecher für Demokratie und Justiz der Europäischen Union

Tabula Rasa Magazin, 8. Juni 2025

Stellungnahmen der Delegation der Europäischen Union in Singapur erfolgen erst nach einer Hinrichtung. Aktuell wartet ein malaysischer Dichter im Todestrakt von Singapur auf die Exekution. 

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-todesurteile-in-singapur-pannir-selvam-pranthaman-droht-hinrichtung-anfrage-an-den-sprecher-fuer-demokratie-und-justiz-der-europaeischen-union

 

Was ist der Auftrag von McGrath 

Die Reise von EU-Commissioner McGrath nach Singapur (3)

Tabula Rasa Magazin, 17. 5. 2025

Der Commissioner für Justiz soll die Rechtsstaatlichkeit in den Ländern der EU prüfen. In Moldawien könnte er den notwendigen Beitritt stärken. Doch McGrath trifft Geschäftsleute in Singapur. 

www.tabularasamagazin.de/was-ist-der-auftrag-von-mcgrath-die-reise-von-eu-commissioner-mcgrath-nach-singapur-3

 

Wer ist der Chef von Denise Wong 

Die Reise von EU-Commissioner McGrath nach Singapur (2)

Tabula Rasa Magazin, 2. 5. 2025

Admiral Lew Chuen Hong war Chef der Marine von Singapur. Jetzt leitet er die Kommission für personenbezogene Daten. Er vermied ein Treffen mit EU-Commissioner McGrath. 

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-wer-ist-der-chef-von-denise-wong-die-reise-von-eu-commissioner-mcgrath-nach-singapur-2

 

Welches Ergebnis brachte der Trip von EU-Commissioner McGrath nach Singapur

Tabula Rasa Magazin, 17. 4. 2025

Todesurteile ohne ordentliche Verfahren in Singapur. Internationale Organisationen verurteilten die Verletzung von Menschenrechten. Doch der Justiz-Commissioner der EU war nur an lukrativen Geschäften interessiert. 

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-welches-ergebnis-brachte-der-trip-von-eu-commissioner-mcgrath-nach-singapur

 

Anfrage an Michael McGrath: 

Commissioner für Demokratie, Justiz und Rechtsstaatlichkeit der Europäischen Kommission

Tabula Rasa Magazin, 4. 3. 2025

Der Schutz der Grundrechte ist ein zentraler Wert der Europäischen Union. Doch im EU-Mitgliedsstaat Österreich sind eklatante Verletzungen des Eigentumsrechts dokumentiert. Welche Maßnahmen kann EU-Commissioner McGrath setzen.

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-anfrage-an-michael-mcgrath-commissioner-fuer-demokratie-justiz-und-rechtsstaatlichkeit-der-europaeischen-kommission

 

Die Regierung vergeht, doch der Tanz in Österreich besteht

Tabula Rasa Magazin, 1. 3. 2025

Höhepunkte der Ballsaison in Wien sind Jägerball, Opernball und Juristenball. Am Tag des Opernballs wurde auch das Programm der neuen Regierung präsentiert. Ein Sittenbild.

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-die-regierung-vergeht-doch-der-tanz-in-oesterreich-besteht

 

Gibt es Probleme mit der Justiz in Österreich?

Tabula Rasa Magazin, 23. 2. 2025

Aktuelle Zahlen belegen den Verlust der Rechtsstaatlichkeit in Österreich.

https://www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-gibt-es-probleme-mit-der-justiz-in-oesterreich

 

 

2024

 

Justiz-Desiderata

Welche Fortschritte wir 2025 erreichen sollten

Die österreichische Justiz blieb 2024 ein desaströses Schlachtfeld. Politisch und finanziell motivierte Vermögenskonfiskation. Das Thema soll für 2025 gesetzt werden.

Tabula Rasa Magazin, 28. 12. 2024

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-justiz-desiderata-welche-fortschritte-wir-2025-erreichen-sollten

 

Deutscher Reporterpreis 2024 für "Hakenkreuze" und "Hunger"

Tabula Rasa Magazin, 10. 12. 2024

Deutsche Publizistik in der Krise. Investigation ohne Fakten. Essay ohne Stil. Wie schon in den vergangenen Jahren verliert der Deutsche Reporterpreis seine Bedeutung. 

https://www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-deutscher-reporterpreis-2024-fuer-hakenkreuze-und-hunger

 

Parlamentswahlen in Österreich bringen weitere Destabilisierung

Österreich wollte keinen Boxer als Kanzler. Das Land wurde in den vergangenen Jahren zerbrochen. Mit Possen statt Ernsthaftigkeit.

Tabula Rasa Magazin, 1. 10. 2024

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-parlamentswahlen-in-oesterreich-bringen-weitere-destabilisierung

 

Korrespondenz mit Peter Kostelka zum Thema Sachwalterschaft in Österreich

Tabula Rasa Magazin, 5. 9. 2024

Peter Kostelka war Generalsekretär des International Ombudsman Institutes. Er wurde um eine Stellungnahme zu Vermögensübernahmen bei Sachwalterschaft und Erwachsenenvertretung angefragt. Hier die bisherige Korrespondenz. www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-korrespondenz-mit-peter-kostelka-zum-thema-sachwalterschaft-in-oesterreich

 

Wie Österreich das International Ombudsman Institute übernahm

Tabula Rasa Magazin, 11. 8. 2024

Österreich eroberte 2009 das Generalsekretariat des Internationalen Ombudsmann Institutes. Doch die österreichische Volksanwaltschaft ist kein Vorbild für andere Länder. 

www.tabularasamagazin.de/wie-oesterreich-das-international-ombudsman-institute-uebernahm

 

Bericht der österreichischen Volksanwaltschaft für 2023

Schimmel im Beamtentum wiehert 

Tabula Rasa Magazin, 16. 6. 2024

Hohe Dunkelziffer bei Vermögensübernahmen durch Sachwalterschaft und Erwachsenenvertretung.  Die Entscheidungen liegen ausschließlich bei der unabhängigen Gerichtsbarkeit. 6.469 Fälle wurden von der Volksanwaltschaft nicht bearbeitet. Dafür wurden skurrile Geschichten ausführlich im Bericht dokumentiert. 

www.tabularasamagazin.de/joahnnes-schuetz-schimmel-im-beamtentum-wiehert-bericht-der-oesterreichischen-volksanwaltschaft-fuer-2023

 

Das Versagen der Volksanwaltschaft: 

Ein Einblick in Recherchen

Tabula Rasa Magazin, 6. 6. 2024

Politiker nennen die Zuständigkeit der österreichischen Volksanwaltschaft. Bei willkürlichen Vermögensübernahmen durch Amtsmissbrauch.  Die hohe Zahl an Beschwerden wird bestätigt. Doch die Volksanwälte setzen keine Maßnahmen. Eine Reform der Volksanwaltschaft wird gefordert.

www.tabularasamagazin.de/das-versagen-der-volksanwartschaft-ein-einblick-in-recherchen

 

Tischfußball im österreichischen Kanzleramt

Tabula Rasa Magazin, 24. 5. 2024

Der österreichische Kanzler Nehammer will ein Nationalstadion bauen. Vorerst spielt er Tischfußball im Büro. Der tatsächliche Notstand des Landes wird damit camoufliert. Denn Kultur und Werte sind beschädigt. Österreich ist keine Insel der Seligen.

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-tischfussball-im-oesterreichischen-kanzleramt-karl-nehammer-spielt-mit-teamchef-ralf-rangnick

 

Vermögensübernahmen in Österreich

Auch deutsche Staatsbürger betroffen

Tabula Rasa Magazin, 13. 5. 2024

Ein deutscher Staatsbürger wurden angegriffen.  Auswärtiges Amt in Berlin kann keine Unterstützung geben. Hier das Ergebnis der Recherche bei deutschen Behörden. 

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-vermoegensuebernahmen-in-oesterreich-auch-deutsche-staatsbuerger-betroffen

 

 

Über Mediendesiderata

Mein 100. Beitrag für das Magazin Tabula Rasa

Tabula Rasa Magazin, 13. 4. 2024

Es gibt blockierte Themen der deutschen Publizistik. Die Leitmedien leisten nicht die notwendige Information. Neue Magazine müssen die Verantwortung für eine intakte Gesellschaft übernehmen. Tabula Rasa veröffentlicht Mediendesiderata.

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-ueber-mediendesiderata-es-gibt-blockierte-themen-der-deutschen-publizistik

 

 

Recht auf Eigentum wird in der Europäischen Union nicht geschützt 

Karfreitagsbericht 2024

Tabula Rasa Magazin, 27. 3. 2024

Ergebnis der Recherche bei der Präsidentin der EU-Kommission. Zu gravierenden Verletzungen des Eigentumsrechts in der Europäischen Union.  Justizsprecher Wigand gibt Desinformation. 

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-recht-auf-eigentum-wird-in-der-europaeischen-union-nicht-geschuetzt-karfreitagsbericht-2024

 

 

Ist das Kabinett des EU-Justizkommissars in Ordnung

Tabula Rasa Magazin, 22. 3. 2024

Desinformation durch die EU-Kommission ist möglich. Pressesprecher ist ein Österreicher. Bei Anfragen zu Verletzungen der Grundrechte soll er die Stellungnahme für die EU geben. Zuvor war er im Justizministerium in Wien tätig.

https://www.tabularasamagazin.de/ist-das-kabinett-des-eu-justizkommissars-in-ordnung

 

 

Schauprozesse für Belanglosigkeiten
Drohen Sebastian Kurz noch zehn Jahre Haft?

Tabula Rasa Magazin, 4. 3. 2024
Sebastian Kurz wurde zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Wartet auf Kurz noch eine mehrjährige Gefängnisstrafe in weiteren Prozessen. Falter-Chefredakteur Klenk sorgt für die entsprechende Stimmung. Seine Medienjustiz reicht bis Deutschland.
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-schauprozesse-fuer-belanglosigkeiten-drohen-sebastian-kurz-noch-zehn-jahre-haft 

 

Verletzungen des Rechtsstaates auch im Österreichplan 2030
Tabula Rasa Magazin, 18. 2. 2024
Strafverfolgung bei Amtsmissbrauch wird erschwert. Beschlagnahmung von Vermögenswerten bei der Einreise. Härtere Strafen für Klimaschützer. Auch der Österreichplan für 2030 von Kanzler Nehammer belegt die Notwendigkeit eines EU-Verfahrens gegen Österreich
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-verletzungen-des-rechtsstaates-auch-im-oesterreichplan-2030

 

Anfrage an die Präsidentin der Europäischen Kommission
Tabula Rasa Magazin, 12. 2. 2024
In Österreich sind gravierende Verletzungen des Eigentumsrechts gegeben. Maßnahmen der EU-Kommission sind erforderlich. Präsidentin Ursula von der Leyen wird um eine Stellungnahme angefragt.
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-anfrage-an-die-praesidentin-der-europaeischen-kommission

 

Juristenball ohne japanische Sonnengöttin Amaterasu
Tabula Rasa Magazin, 10. 2. 2024
Der Juristenball 2024 in der Wiener Hofburg versucht eine Begegnung mit Japan. Mit Sake und dem Tanz einer Kurtisane.  Doch wurde japanische Kultur in Wien schon erforscht und vermittelt.
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-juristenball-ohne-japanische-sonnengoettin-amaterasu

 

Tanz in Wien – Wiener Opernball 2024
Tabula Rasa Magazin, 8. 2. 2024
Es sind die repräsentativen Höhepunkte der Ballsaison in Wien. Am Donnerstag der Staatsball als Oper mit Präsident und Kanzler. Am Samstag folgt der Juristenball in der Hofburg mit Justizministerin Zadić. 
Tabula Rasa Magazin, 8. 2. 2024
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-tanz-in-wien-wiener-opernball-2024

 

Krieg. Desinformation. Justiz. – Diese Themen sollten uns im neuen Jahr bewegen
Tabula Rasa Magazin, 1. 1. 2024
Herausforderungen für das neue Jahr. Eine Krise der deutschen Publizistik wurde erkennbar. Relevante Themen müssen wieder ernsthaft gesetzt werden. Zur Sicherung europäischer Werte.
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-krieg-desinformation-justiz-diese-themen-sollten-uns-im-neuen-jahr-bewegen

   

 

2023

 

Deutscher Reporterpreis 2023 für „Unter Heiden“
Tabula Rasa Magazin, 5. 12. 2023
Kritischer Blick auf die Gewinner des Deutschen Reporterpreises 2023. Erschrecikender Zustand der deutschen Publizistik erkennbar. Die Jury sollte erklären, weshalb Investigation im Stil eines Trivialromans geschrieben werden muss. Selbst bei Reportagen darf die Orientierung an Heftchenromanen wohl in Frage gestellt werden. Die Nominierungen in der Kategorie Essay erinnern an das Gemälde von  Pieter Bruegels d. Ä.: Fünf Blinde von einem Betrunkenen geführt.
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-deutscher-reporterpreis-2023-fuer-unter-heiden

 

 

In Wien-Stadlau gibt es keine „Busengrapscher“ Peter Pilz lebt in einem Vorort von Stadlau
Tabula Rasa Magazin, 8. 11. 2023
Der Politiker Pilz belästigte eine Frau. So wurde von Florian Klenk behauptet. Doch in Stadlau gibt es keine Busengrapscher. Impressionen aus dem Osten von Wien.
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-in-wien-stadlau-gibt-es-keine-busengrapscher

 

 

Zu den Nominierungen des deutschen Reporterpreises in der Kategorie Essay Wird empfindlicher Erlebnisaufsatz gesucht oder reflektierte Sachlichkeit?
Tabula Rasa Magazin, 5. 11. 2023

Der deutsche Reporterpreis wird am 4. Dezember im Rahmen einer Gala in Berlin überreicht. Auch für Essay. Die Nominierungen wurden bereits präsentiert. Wie schon in den vergangenen Jahren dominierte Befindlichkeitsliteratur.
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-zu-den-nominierungen-des-deutschen-reporterpreises-in-der-kategorie-essay

 

 

Was mit einer Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft für Korruption in Wien geschah
Tabula Rasa Magazin, 12. 10. 2023
Es wurde viel berichtet über die Staatsanwaltschaft in Wien. Mit Ermittlungen gegen den ehemaligen Kanzler Kurz und gegen die Verlegerin Eva Dichand. Aber wie wird eine Anzeige gegen einen führenden Sachwalter behandelt. Bei willkürlichen Vermögensübernahmen.
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-was-mit-einer-strafanzeige-bei-der-staatsanwaltschaft-fuer-korruption-in-wien-geschah

 

 

Bericht zur Verfolgung der Publizistin Bader: Auf der Suche nach der vergessenen Pressefreiheit (2)
Tabula Rasa Magazin, 12. 9. 2023
Justizministerin Zadić gab keine Antwort. NEOS sind an einer Aufklärung der Vorfälle interessiert.  DerStandard lehnte eine Veröffentlichung ab. Hier alle Stellungnahmen zum Fall der Publizistin Alexandra Bader.
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-bericht-zur-verfolgung-der-publizistin-bader-auf-der-suche-nach-der-vergessenen-pressefreiheit-2

 


Wie Klenk in Deutschland manipulierte
Tabula Rasa Magazin, 7. 9. 2023
Ein Beispiel für Auftragsjournalismus und Desinformation. Florian Klenk veröffentlichte PR für die Organisation des führenden Sachwalters von Wien. Das beweist ein konstruiertes Interview. Die Zeit brachte den Text in Deutschland.

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-wie-klenk-in-deutschland-manipulierte

 

Anfrage an die österreichische Justizministerin Zadić:
Zur Verfolgung der Publizistin Bader

Tabula Rasa Magazin, 10. 8. 2023
Zum zivilrechtlichen Angriff auf die Publizistin Alexandra Bader. Ihr Vermögen und ihre Arbeitsunterlagen wurden von der Justiz konfisziert. Justizministerin Alma Zadić wird um eine Stellungnahme angefragt.
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-anfrage-an-die-oesterreichische-justizministerin-zadic-zur-verfolgung-der-publizistin-bader

 

 

  Wie Desinformation funktioniert: Am Beispiel der Wiener Stadtzeitung Falter

Tabula Rasa Magazin, 10. 8. 2023
Eine Debatte über die Qualität journalistischer Arbeit ist noch kein Angriff auf die Pressefreiheit. Kritische Auseinandersetzung muss möglich bleiben. Bemerkungen über das journalistische Gesamtkunstwerk von Florian Klenk.
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-wie-desinformation-funktioniert-am-beispiel-der-wiener-stadtzeitung-falter

 

 

Auf der Suche nach der vergessenen Pressefreiheit: Mit einer Korrespondenz mit dem Präsidenten von ROG Austria

Tabula Rasa, 8. 7. 2023
Es gibt seit Jahren zivilrechtliche Angriffe auf die Pressefreiheit in Österreich. Verfolgte Journalisten wurden von Reporter ohne Grenzen Austria bisher ignoriert. ROG-Präsident Hausjell wurde diesbezüglich befragt.
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-auf-der-suche-nach-der-vergessenen-pressefreiheit-mit-einer-korrespondenz-mit-dem-praesidenten-von-rog-austria

 

 

Der schwere Angriff auf die Pressefreiheit wird mit dem Zivilrecht geführt
Tabula Rasa Magazin, Erstveröffentlichung: 1. 7. 2023

Der Angriff mit dem Zivilrecht wird von Laien unterschätzt. Es ist das Geheimwissen einer Gruppe von Rechtsgelehrten und Juristen, die das Konzept dafür entwickelten und tradierten. Tatsächlich geraten die Richter dabei völlig außer Kontrolle.
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-der-schwere-angriff-auf-die-pressefreiheit-wird-mit-dem-zivilrecht-gefuehrt

 

Bei Sachwalterschaften in Döbling geht es um Millionenwerte: Sachwalter von Döbling (2)
Tabula Rasa Magazin, 20. 6. 2023

Erwachsenenvertreter sollen das gesamte Vermögen übernehmen. Ein aktueller Fall zeigt die Vorgangsweise. Sachwalter Axel Bauer ist Vizepräsident der World Bodybuilding Federation. Im vietnamesischen Ho Chi Minh überreichte er die Preise an die siegreichen Muskelmänner. In noblen Döbling kennt man ihn als Sachwalter.
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-bei-sachwalterschaften-in-doebling-geht-es-um-millionenwerte

 

Bericht der österreichischen Volksanwaltschaft für 2022 wurde präsentiert: Keine Maßnahmen bei Übergriffen durch Sachwalter
Tabula Rasa Magazin, 1. 5. 2023
Willkürliche Vermögenskonfiskation bei Sachwalterschaft und Erwachsenenvertretung.  Mehr als 100 Beschwerden wurden wieder im Bericht der Volksanwaltschaft genannt. Doch werden die Hinweise auf Amtsmissbrauch meist ignoriert.

 

„Jeder Politiker mit diesem Thema konfrontiert“: 

Übergriffe bei Sachwalterschaft und Erwachsenenvertretung

Tabula Rasa Magazin, 23. 4. 2023

Verlust des Eigentums bei willkürlicher Sachwalterschaft. Politiker kennen das Problem. Hier die Antwort des zuständigen Ressortsprechers der SPÖ.

www.tabularasamagazin.de/jeder-politiker-mit-diesem-thema-konfrontiert-stellungnahme-zu-uebergriffen-bei-sachwalterschaft-und-erwachsenenvertretung

 

Karfreitagsbericht 2023 aus Österreich: 

Sachwalterschaft, Erwachsenenvertretung und Vermögensübernahmen
Tabula Rasa Magazin, 7. 4. 2023
Schutz des Eigentums. Unterschlagung von Renten. Verletzungen des Familienrechts. Erhaltung der gesellschaftlichen Ordnung. Das waren die Themen im Aschermittwochbrief. Befragt wurden der österreichische Bundeskanzler und drei Minister. Hier die Ergebnisse der Recherche.
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-karfreitagsbericht-2023-aus-oesterreich-sachwalterschaft-erwachsenenvertretung-und-vermoegensuebernahmen   

Sachwalter von Döbling
Tabula Rasa Magazin, 3. 4. 2023
Sachwalterschaften sind im Villenbezirk von Wien rentabel. Anfang des Jahres gab es 545 Fälle in Döbling. Doch kommt es auch zu Zwischenfällen bei der Vermögensübernahme. Ein Erwachsenenvertreter wurde mit einem Messer am Hals verletzt.
www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-sachwalter-von-doebling

 

Erbschaft oder Lottogewinn Kommentar zur Rede des österreichischen Bundeskanzlers Nehammer
Tabula Rasa Magazin, 13. 3. 2023
Karl Nehammer hielt am 10. März eine Rede zur Lage der Nation. Wichtige Themen sollten besprochen werden. Ohne Lösungen für die Zukunft.

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-erbschaft-oder-lottogewinn-kommentar-zur-rede-des-oesterreichischen-bundeskanzlers-nehammer

 

Brief am Aschermittwoch: An den österreichischen Bundeskanzler Nehammer
Tabula Rasa Magazin, 21. 2. 2023
Es geht um Verletzungen der Grundrechte. Die Recherche wird zum fünften Mal mit einem offenen Brief durchgeführt. Bisher scheiterten die österreichischen Politiker bei der Befragung am Aschermittwoch. Jetzt soll der neue Bundeskanzler Karl Nehammer für den Schutz des Eigentums sorgen.

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-brief-am-aschermittwoch-an-den-oesterreichischen-bundeskanzler-nehammer

 

 

Opernball - Wien tanzt wieder
Tabula Rasa Magazin, 15. 2, 2023
Opernball am Dienstag. Juristenball am Samstag. Das sind die gesellschaftlichen Höhepunkte der Ballsaison in Wien. Aus Deutschland kommt Finanzminister Lindner. Jane Fonda ist der Stargast. Das Motto des Juristenballs: La dolce vita.

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-opernball-wien-tanzt-wieder

 

   

Tabula Rasa Magazin 2022

 

 

Forscher für China: Der Quantenphysiker Zeilinger erhält den Nobelpreis

Tabula Rasa Magazin, 6. 12. 2022

Anton Zeilinger erhält den Nobelpreis für Physik. Einen dunklen Schatten wirft dabei die enge Zusammenarbeit mit China. An der Quantenforschung ist die Militärindustrie der Volksrepublik besonders interessiert.

www.tabularasamagazin.de/forscher-fuer-china-der-quantenphysiker-zeilinger-erhaelt-den-nobelpreis

 

 

Internationale Reaktionen auf das Verbot der russischen Zeitung Nowaja Gaseta

Tabula Rasa Magazin, 24. 9. 2022
Journalisten-Organisationen protestierten gegen das Urteil. Das französische Außenministerium formulierte scharfe Kritik. Johannes Schütz fragte in Deutschland das Auswärtige Amt um eine Stellungnahme an.
www.tabularasamagazin.de/internationale-reaktionen-auf-das-verbot-der-russischen-zeitung-nowaja-gaseta

 

Mit dem Verbot der Nowaja Gaseta endet die Ära Gorbatschow
Tabula Rasa Magazin, 18. 9. 2022
Nach dem Verbot der Printausgabe wird auch die Website der russischen Zeitung Новая газета untersagt. Die Zeitung kritisierte den Krieg in der Ukraine. Chefredakteur Muratow protestierte in seiner Rede vor Gericht gegen die Entscheidung. Er wurde 2021 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
www.tabularasamagazin.de/mit-dem-verbot-der-nowaja-gaseta-endet-die-aera-gorbatschow

 

In der Schweiz führen zwei mächtige Verleger einen Kampf um die Ukraine
Tabula Rasa Magazin, 29. 5. 2022
Roger Köppel startete einen Angriffskrieg für Russland in der Weltwoche. Verteidigt wird die Ukraine von Peter Wanner, dem Verleger von CH Media.
www.tabularasamagazin.de/in-der-schweiz-fuehren-zwei-maechtige-verleger-einen-kampf-um-die-ukraine

 

  Bemerkungen zu Oskar Lafontaines Text: „Amerika treibt Europa in einen Atomkrieg“
Tabula Rasa Magazin, 13. 5. 2022
Oskar Lafontaine veröffentlichte einen Beitrag in der Weltwoche. Er verurteilte die amerikanische Politik und manipulierte dafür die Fakten. Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Eine Replik. Von Johannes Schütz.
www.tabularasamagazin.de/bemerkungen-zu-oskar-lafontaines-text-amerika-treibt-europa-in-einen-atomkrieg   

Die Ukraine ist ein Juwel der europäischen Kultur
Tabula Rasa Magazin, 30. April 2022
Europa braucht die Kultur der Ukraine. Traditionelle Werte zeichnen das Land aus. Die Europäische Union hätte bereits vor zwanzig Jahren reagieren müssen. Mit der raschen Integration der Ukraine. Dann wäre die aktuelle Eskalation vermieden worden. Eine starke EU muss jetzt deutliche Zeichen setzen.
www.tabularasamagazin.de/die-ukraine-ist-ein-juwel-der-europaeischen-kultur

 

 

Tabula Rasa Magazin 2020 (Auswahl)   

Karfreitagsbericht 2020 aus Österreich – Justizministerin Zadić schlecht vorbereitet
Tabula Rasa Magazin, 9. 4. 2020

Kein Bekenntnis zu den Grundrechten. Zum dritten Mal wurden am Aschermittwoch führende Politiker aus Österreich über die Verletzung von Grundrechten befragt. Auch in diesem Jahr waren die Ergebnisse ernüchternd. Hier der Karfreitagsbericht mit den aktuellen Fakten.
www.tabularasamagazin.de/karfreitagsbericht-2020-aus-oesterreich-justizministerin-zadic-schlecht-vorbereitet

 

 

 

Tabula Rasa Magazin 2019 (Auswahl)

 

  Österreichische Präsidentschaftskanzlei deckt Enteignungen: Bericht zum Aschermittwochbrief
Tabula Rasa Magazin, 19. 3. 2019
Die erste Antwort zum Aschermittwochbrief an den österreichischen Bundespräsidenten erfolgte rasch durch Ludwig Adamovich. Bereits zwei Tage nach dem Aschermittwoch antwortete der Berater für verfassungsrechtliche Angelegenheiten des Bundespräsidenten Alexander van der Bellen.
www.tabularasamagazin.de/oesterreichische-praesidentschaftskanzlei-deckt-enteignungen-bericht-zum-aschermittwochbrief


Es geschah am helllichten Tage: Plünderungen in Wien
Tabula Rasa Magazin, 10. 2. 2019
Der größte Kriminalfall der europäischen Nachkriegszeit kündigt sich an. Der Täter wohnt im Palais. Mit guten Beziehungen zu den österreichischen Behörden. Er prahlt mit hundert Fällen. Ein Bericht aus dem verlorenen Rechtsstaat Österreich.
www.tabularasamagazin.de/es-geschah-am-helllichten-tage-pluenderungen-in-wien

 

 

Tabula Rasa Magazin 2018 (Auswahl)

 

  Österreich als Modell der Gegenaufklärung: Die Volksanwaltschaft ist Teil des Systems
Tabula Rasa Magazin, 4. 6. 2018
Ein System der Gegenaufklärung kann aktuell am österreichischen Staat untersucht werden. Mehrere gesellschaftliche Institutionen werden dafür eingesetzt. Demokratische Prinzipien ausgeschaltet. Sogar das Eigentumsrecht als gesellschaftlicher Minimalkonsens funktioniert nicht mehr. Damit findet eine aktualisierte Version der Gesellschaftsanalyse von Adorno und Horkheimer in Österreich statt.
www.tabularasamagazin.de/oesterreich-als-modell-der-gegenaufklaerung-die-volksanwaltschaft-ist-teil-des-systems   

 

Tabula Rasa Magazin 2017 (Auswahl)   

Medienlöwin Alexandra Bader
Tabula Rasa Magazin, 5. 12. 2017
Die österreichische Autorin Alexandra Bader wurde vor zehn Jahren mit der Medienlöwin ausgezeichnet. Wichtiger Preis für mutigen Journalismus. Ein Jahr später holte man sie ab. Sie recherchierte über Skandale.
www.tabularasamagazin.de/32444-2

 

Struktur der massenweisen Enteignung: Das österreichische Justizministerium
Tabula Rasa Magazin, 13. 10. 2017
Verletzungen des Eigentumsrechts in Österreich. Staatliche Institutionen in der Kritik. Ein Blick in die zuständigen Abteilungen des österreichischen Justizministeriums.
www.tabularasamagazin.de/struktur-der-massenweisen-enteignung-das-oesterreichische-justizministerium

 

Grundrechte in der Europäischen Union: Der Fall Österreich
Tabula Rasa Magazin, 17. 6. 2017

Der aktuelle Bericht der österreichischen Volksanwaltschaft dokumentiert hunderte Fälle von Enteignung. Durch Verletzung von Grundrechten. Mit richterlicher Genehmigung. Ein Angriff auf den Rechtsstaat. Restitution in Milliardenhöhe erforderlich.
www.tabularasamagazin.de/grundrechte-in-der-europaeischen-union-%E2%80%A8%E2%80%A8der-fall-oesterreich

 


Beiträge in der Huffington Post (Auswahl)    

Anmerkung:


Die deutsche Redaktion der Huffington Post wurde im März 2019 geschlossen. Dabei wurden sämtliche Inhalte aller Autoren ausnahmslos aus dem Netz gelöscht. Zu den Autoren zählten beispielsweise auch der Liedermacher Konstantin Wecker, Russland-Experte Boris Reitschuster und Nebojša Medojević, ein Oppositionspolitiker aus Montenegro, der als Gastautor einen Beitrag über die Verletzung von Grundrechten in seinem Land schrieb.   

Johannes Schütz veröffentlichte 60 Beiträge für Huffington Post Deutschland. Über die Verletzung von Grundrechten in der Europäischen Union.   

Die Beiträge, die von Johannes Schütz auf Huffington Post Germany veröffentlicht wurden, sind noch in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt/Main abrufbar.   

Es wird derzeit vorbereitet, dass die Beiträge verfügbar sind auf: www.journalist.tel.

 

   

Huffington Post: Beiträge zum Thema Volksrepublik China

 

Kungfu aus der Volksrepublik China lehrte in der Wiener Polizeikaserne den Schlagstock
Huffington Post Germany, 11. 4. 2018
Der österreichische Kanzler Kurz weilt diese Woche auf Staatsbesuch in der Volksrepublik China. Es ist das deklarierte Ziel, dass die Zusammenarbeit verstärkt werden soll. Kooperation zwischen den beiden Ländern gibt es seit Jahren auch bei den Polizeikräften. Wang Dong Feng kam 1986 nach Wien. Er ist ein chinesischer Meister des Kungfu. Eine seiner ersten Aufgaben in Wien führte ihn in die Rossauer Kaserne. Wang Dong Feng bildete dort Polizisten aus.
www.huffingtonpost.de/entry/kungfu-aus-der-volksrepublik-china-lehrte-in-der-wiener_de_5acccdb7e4b0a2e7656855be?utm_hp_ref=de-blogs

 

  Dong Feng: Chinas Sturm aus dem Osten
Huffington Post Germany, 13. 4. 2018
Agenten der chinesischen Special Forces agieren ungehemmt in Österreich. Qing Fu Pan war ein Instruktor der chinesischen Special Forces. Zum selben Zeitpunkt als Wang Dong Feng in Wien angesiedelt wurde, begann Qing Fu Pan seinen Umzug nach Kanada.
www.huffingtonpost.de/entry/dong-feng-chinas-sturm-aus-dem-osten_de_5acde461e4b02e457097fc72

 

  Gui Me: Der österreichische Kanzler Kurz als heiratendes Mädchen in der Volksrepublik China
Huffington Post Germany, 19. 4. 2018
Der österreichische Kanzler Kurz schließt Pakt mit der Volksrepublik China. Er plant EU-Ratspräsidentschaft mit Schwerpunkt China. China soll Zugang zum europäischen Know-how erhalten.
www.huffingtonpost.de/entry/gui-me-der-osterreichische-kanzler-kurz-als-ein-heiratendes_de_5ad6287ce4b075494bfb1a6b

 

  Ho Xuan Thai: Ein einflussreicher Mann in Wien
Huffington Post Germany, 4. 5. 2018
Der österreichische Kanzler Kurz pflegt gute Kontakte mit Geschäftsleuten aus Nordvietnam. Die Familie Ho gründete mehrere Nachtclubs in Wien. Die KP aus Vietnam agiert im Hintergrund.

 

  Vietnamesen feiern Party am 9/11
Huffington Post Germany, 4. 5. 2018
Der Tag der Zerstörung der Twin-Towers von New York in der Sozialistischen Republik Vietnam als ein Gründungstag erlebt. Der Nordvietnamese Ho veranstaltete dazu eine Party in Wien. Als Special Guest kam der damalige österreichische Außenminister Sebastian Kurz.

 


 

 

Beiträge : Salto (Auswahl)

 

Autorenseite: www.salto.bz/de/users/johannes-schutz

 

Anfrage: EU-Commissioner für Justiz

Salto, 4. 3. 2025

Im EU-Mitgliedsstaat Österreich sind eklatante Verletzungen des Eigentumsrechts dokumentiert. Welche Maßnahmen kann EU-Commissioner Michael McGrath setzen.

https://salto.bz/en/article/04032025/anfrage-eu-commissioner-fur-justiz

 

Solidarität mit der Publizistin Bader (2)

Salto, 22. 6. 2024

Vor einem Jahr berichteten wir über die Verfolgung der Publizistin Bader. Ihre Unterlagen wurden von der österreichischen Justiz beschlagnahmt. Jetzt schreibt sie ihre Texte im Untergrund.

https://salto.bz/de/article/22062024/solidaritaet-mit-der-publizistin-bader2

 

Alma Zadić eröffnete Juristenball
Salto, 20. 2. 2024
Der Juristenball war nicht meine Idee. Es ist die Veranstaltung des österreichischen Juristenverbands. Jedes Jahr am Faschingsamstag feiert die Justiz in der Wiener Hofburg. Es war auch nicht meine Idee, dass 2018 als Mitternachtseinlage "The Rats are Back" vorgeführt werden soll.  Ein Kommentar.
www.salto.bz/de/article/20022024/alma-zadic-eroeffnete-juristenball

 

Solidarität mit der Publizistin Bader

Salto, 22. 6. 2023

Solidarität mit verfolgten Journalisten ist jetzt Thema. Da darf Alexandra Bader nicht vergessen werden. Sie wurde von der Justiz in Österreich angegriffen.
www.salto.bz/de/article/22062023/solidaritaet-mit-der-publizistin-bader

 

Sachwalter: Politiker kennen das Problem
Salto, 3. 6. 2023
Enteignung und Amtsmissbrauch bei Erwachsenenvertretung und Sachwalterschaft. Befragt wurden die Parlamentsparteien. Hier mit der Antwort von Rudolf Silvan im Volltext.

www.salto.bz/de/article/03062023/sachwalter-politiker-kennen-das-problem

 

Lafontaine manipulierte die Fakten
Salto, 18. 5. 2022
Oskar Lafontaine veröffentlichte einen Beitrag in der Weltwoche. Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Doch sollten die Fakten mehr Beachtung finden.
www.salto.bz/de/article/18052022/lafontaine-manipulierte-die-fakten

 


Beiträge: Qolumnist (Auswahl)

 

Tanz der Kurtisane am Juristenball
Qolumnist, 20. 2. 2024
Die österreichische Justiz feierte am Faschingsamstag in der Wiener Hofburg Justizministerin Alma Zadić eröffnete den Ball. Inzwischen werden willkürliche Vermögenskonfiskationen durch Sachwalterschaft und Erwachsenenvertretung in Wien fortgesetzt.
www.qolumnist.com/de/2024/02/20/tanz-der-kurtisane-am-juristenball

 


  


Beiträge zum Thema Medienpartizipation (Auswahl):

 


Schütz, Johannes: "Der Offene Kanal: Demokratisches Forum und Kulturinitiative", Kulturlichter: Akten der Referatsreihe Wiener Kulturmanagement. Wien, 2004.

 


Schütz, Johannes. „Zuschauen kann ich nicht: Medienpartizipation macht das Fernsehen zum Ort schöpferischen Geschehens.“, Filmkunst, 144 (1994): 35 – 42.

 

  

Schütz, Johannes. „Affirmative Kulturindustrie und neue Volkskultur als Kontrahenten in der
Nachfolge eines bürgerlichen Kunstbegriffs.“, Maske und Kothurn, 32.3-4: 61 – 83.

 


 




Hochschulschrift  Schütz, Johannes. „Auf dem Weg zu einem neuen Mediengebrauch: Plädoyer für eine prozeßorientierte Konzeption der Medienpartizipation mit einer Dokumentation der Offenen Kanäle in der Bundesrepublik Deutschland.“ Diplomarbeit, Universität Wien, 1992.

 

 


Thema: Brigitte Schwaiger

 

2020 veröffentlichte Johannes Schütz investigative Beitäge tüber die bitteren Erfahrungen der österreichischen Autorin Brigitte Schwaiger. Das Vermögen der Autorin wurde konfisziert, ihre Wohnung geplündert, in der Psychiatrie wurde Brigitte Schwaiger mit Neuroleptika behandelt, die schwere Beschädigungen auslösten. Schließlich wurde Brigitte Schwaiger tot im Wiener Donaugewässer aufgefunden.  

 

  Johannes Schütz: "Brigitte Schwaiger: Die vielfach Verlorene

FAZ, 29. 6. 2020.  www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/wie-die-schriftstellerin-brigitte-schwaiger-starb-16836561.html

 

  Johannes Schütz: „Brigitte Schwaiger: Autorin des Double Bind“

Der Standard, Album,25. 7. 2020, A3.  www.derstandard.at/story/2000118953188/brigitte-schwaigerautorin-des-double-bind

 

  Johannes Schütz: "Sensengasse. Ehrengrab"

Tabula Rasa - Magazin für Gesellschaft und Kultur, 23. 2. 2020.
Link: 
​www.tabularasamagazin.de/sensengasse-ehrengrab-ueber-leben-und-sterben-der-autorin-brigitte-schwaiger-in-wien


 

Thema: Volksanwaltschaft / International Ombudsman Institute

 

Verdorbenes Land: 

Bericht der österreichischen Volksanwaltschaft für 2024

Tabula Rasa Magazin, 22. 7. 20257.

497 Beschwerden über Amtsmissbrauch der Gerichte. Willkürliche Vermögensübernahmen bei Sachwalterschaft und Erwachsenenvertretung werden im Bericht verschwiegen. Kritik an mangelnden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-verdorbenes-land-bericht-der-oesterreichischen-volksanwaltschaft-fuer-2024

 

Korrespondenz mit Peter Kostelka zum Thema Sachwalterschaft in Österreich

Tabula Rasa Magazin, 5. 9. 2024

Peter Kostelka war Generalsekretär des International Ombudsman Institutes. Er wurde um eine Stellungnahme zu Vermögensübernahmen bei Sachwalterschaft und Erwachsenenvertretung angefragt. Hier die bisherige Korrespondenz. www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-korrespondenz-mit-peter-kostelka-zum-thema-sachwalterschaft-in-oesterreich

 

Wie Österreich das International Ombudsman Institute übernahm

Tabula Rasa Magazin, 11. 8. 2024

Österreich eroberte 2009 das Generalsekretariat des Internationalen Ombudsmann Institutes. Doch die österreichische Volksanwaltschaft ist kein Vorbild für andere Länder. 

www.tabularasamagazin.de/wie-oesterreich-das-international-ombudsman-institute-uebernahm

 

Bericht der österreichischen Volksanwaltschaft für 2023:

Schimmel im Beamtentum wiehert 

Tabula Rasa Magazin, 16. 6. 2024

Hohe Dunkelziffer bei Vermögensübernahmen durch Sachwalterschaft und Erwachsenenvertretung.  Die Entscheidungen liegen ausschließlich bei der unabhängigen Gerichtsbarkeit. 6.469 Fälle wurden von der Volksanwaltschaft nicht bearbeitet. Dafür wurden skurrile Geschichten ausführlich im Bericht dokumentiert. 

www.tabularasamagazin.de/joahnnes-schuetz-schimmel-im-beamtentum-wiehert-bericht-der-oesterreichischen-volksanwaltschaft-fuer-2023

 

Das Versagen der Volksanwaltschaft: 

Ein Einblick in Recherchen

Tabula Rasa Magazin, 6. 6. 2024

Politiker nennen die Zuständigkeit der österreichischen Volksanwaltschaft. Bei willkürlichen Vermögensübernahmen durch Amtsmissbrauch.  Die hohe Zahl an Beschwerden wird bestätigt. Doch die Volksanwälte setzen keine Maßnahmen. Eine Reform der Volksanwaltschaft wird gefordert.

www.tabularasamagazin.de/das-versagen-der-volksanwartschaft-ein-einblick-in-recherchen

 

Bericht der österreichischen Volksanwaltschaft für 2022 wurde präsentiert: 

Keine Maßnahmen bei Übergriffen durch Sachwalter

Tabula Rasa Magazin, 1. 5. 2023

Willkürliche Vermögenskonfiskation bei Sachwalterschaft und Erwachsenenvertretung.  Mehr als 100 Beschwerden wurden wieder im Bericht der Volksanwaltschaft genannt. Doch werden die Hinweise auf Amtsmissbrauch meist ignoriert.

www.tabularasamagazin.de/johannes-schuetz-bericht-der-oesterreichischen-volksanwaltschaft-fuer-2022-wurde-praesentiert-keine-massnahmen-bei-uebergriffen-durch-sachwalter

 

Österreich: Volksanwaltschaft legt Bericht für 2020 vor

In den Strafanstalten wird den Häftlingen keine Marmelade serviert

Tabula Rasa Magazin, 14. 5. 2021

Banalitäten bleiben das Thema der österreichischen Volksanwaltschaft.  Ernsthafte Verletzungen der Grundrechte werden verschwiegen.

www.tabularasamagazin.de/oesterreich-volksanwaltschaft-legt-bericht-fuer-2020-vor

 

Für Tätowierungen und verbotene Waffen: 

Jahresbericht der österreichischen Volksanwaltschaft für 2019 wurde vorgelegt

Tabula Rasa Magazin, 4. 6. 2020

Eine Dokumentation über Fehlverhalten und Amtsmissbrauch öffentlicher Stellen in Österreich.  Doch die neuen Volksanwälte bleiben Teil des Systems. Kein Schutz des Rechts auf Eigentum. Ein kritischer Bericht mit den aktuellen Zahlen.'

www.tabularasamagazin.de/fuer-taetowierungen-und-verbotene-waffen-jahresbericht-der-oesterreichischen-volksanwaltschaft-wurde-vorgelegt

 

Abgängigkeit der Volksanwaltschaft

Tabula Rasa Magazin, 6. 5. 2019

Für die Recherche zum österreichischen Justizskandal waren Stellungnahmen gefragt.  Eine Mitarbeiterin der Volksanwaltschaft sollte Antworten vermitteln.  Danach ging sie ab. 

www.tabularasamagazin.de/abgaengigkeit-der-volksanwaltschaft

 

Abschied vom Rechtsstaat 

Österreichische Volksanwaltschaft legte Jahresbericht für 2018 vor

Tabula Rasa Magazin, 1. 5. 2019159

159 Enteignungen werden für 2018 genannt. Hohe Dunkelziffer.  Begleitung eines Falles mit Medienberichten wird von der Volksanwaltschaft auf Anfrage abgewehrt

.www.tabularasamagazin.de/abschied-vom-rechtsstaat-oesterreichische-volksanwaltschaft-legte-jahresbericht-fuer-2018-vor

 

Österreich als Modell der Gegenaufklärung: 

Die Volksanwaltschaft ist Teil des Systems

Tabula Rasa Magazin, 4. 6. 2018#

Ein System der Gegenaufklärung kann aktuell am österreichischen Staat untersucht werden. Demokratische Prinzipien werden ausgeschaltet. Sogar das Eigentumsrecht als gesellschaftlicher Minimalkonsens wird angegriffen. Eine aktualisierte Version der Gesellschaftsanalyse von Adorno und Horkheimer in Österreich

.www.tabularasamagazin.de/oesterreich-als-modell-der-gegenaufklaerung-die-volksanwaltschaft-ist-teil-des-systems

 

Österreichische Volksanwaltschaft legt Jahresbericht für 2017 vor: 

Erschreckende Fakten über die Verletzung von Grundrechten

Tabula Rasa Magazin, 10. 5. 2018

Rechtssicherheit in Österreich nicht mehr gegeben. Hunderte Fälle von willkürlichen Enteignungen. Der aktuelle Bericht der Volksanwaltschaft bietet keine Lösungen.

www.tabularasamagazin.de/oesterreichische-volksanwaltschaft-legt-jahresbericht-fuer-2017-vor-erschreckende-fakten-ueber-die-verletzung-von-grundrechten

 

 


Thema: China

 

Kan ist das Abgründige: 

Über das interkulturelle Verhältnis zu China

Tabula Rasa Magazin, 13. 9. 2018

www.tabularasamagazin.de/kan-ist-das-abgruendige-ueber-das-interkulturelle-verhaeltnis-zu-china

 

Kungfu aus der Volksrepublik China lehrte in der Wiener Polizeikaserne den Schlagstock
Huffington Post Germany, 11. 4. 2018
Der österreichische Kanzler Kurz weilt diese Woche auf Staatsbesuch in der Volksrepublik China. Es ist das deklarierte Ziel, dass die Zusammenarbeit verstärkt werden soll. Kooperation zwischen den beiden Ländern gibt es seit Jahren auch bei den Polizeikräften. Wang Dong Feng kam 1986 nach Wien. Er ist ein chinesischer Meister des Kungfu. Eine seiner ersten Aufgaben in Wien führte ihn in die Rossauer Kaserne. Wang Dong Feng bildete dort Polizisten aus.
www.huffingtonpost.de/entry/kungfu-aus-der-volksrepublik-china-lehrte-in-der-wiener_de_5acccdb7e4b0a2e7656855be?utm_hp_ref=de-blogs

 

  Dong Feng: Chinas Sturm aus dem Osten
Huffington Post Germany, 13. 4. 2018
Agenten der chinesischen Special Forces agieren ungehemmt in Österreich. Qing Fu Pan war ein Instruktor der chinesischen Special Forces. Zum selben Zeitpunkt als Wang Dong Feng in Wien angesiedelt wurde, begann Qing Fu Pan seinen Umzug nach Kanada.
www.huffingtonpost.de/entry/dong-feng-chinas-sturm-aus-dem-osten_de_5acde461e4b02e457097fc72

 

  Gui Me: Der österreichische Kanzler Kurz als heiratendes Mädchen in der Volksrepublik China
Huffington Post Germany, 19. 4. 2018
Der österreichische Kanzler Kurz schließt Pakt mit der Volksrepublik China. Er plant EU-Ratspräsidentschaft mit Schwerpunkt China. China soll Zugang zum europäischen Know-how erhalten.
www.huffingtonpost.de/entry/gui-me-der-osterreichische-kanzler-kurz-als-ein-heiratendes_de_5ad6287ce4b075494bfb1a6b

 

  Ho Xuan Thai: Ein einflussreicher Mann in Wien
Huffington Post Germany, 4. 5. 2018
Der österreichische Kanzler Kurz pflegt gute Kontakte mit Geschäftsleuten aus Nordvietnam. Die Familie Ho gründete mehrere Nachtclubs in Wien. Die KP aus Vietnam agiert im Hintergrund.

 

  Vietnamesen feiern Party am 9/11
Huffington Post Germany, 4. 5. 2018
Der Tag der Zerstörung der Twin-Towers von New York in der Sozialistischen Republik Vietnam als ein Gründungstag erlebt. Der Nordvietnamese Ho veranstaltete dazu eine Party in Wien. Als Special Guest kam der damalige österreichische Außenminister Sebastian Kurz.